Gesünder sitzen, produktiver arbeiten: Bürostuhl für Frauen im Vergleich
Es ist erstaunlich, dass die meisten Bürostühle auf den männlichen Körper abgestimmt sind, wo doch der Frauenanteil in den meisten Büros weitaus größer ist. Angedacht ist, dass sie dadurch universeller nutzbar sind und eine breitere Gesellschaft bedienen, was jedoch ein Trugschluss ist. Die Ursache dabei liegt in der Anatomie. Der weibliche Körper unterscheidet sich stark vom männlichen. So ist das Becken einer Frau beispielsweise meist breiter, weswegen auch die Sitzfläche des Bürostuhls breiter sein sollte.
Bei der heutigen Auswahl fällt es einem aber schwer, einen Überblick darüber zu bekommen, welcher der beste Bürostuhl für Frauen ist.
Aus diesem Grund möchten wir Ihnen einige unserer Favoriten für das weibliche Wohl vorstellen:
ARCEO
Dieser Bürostuhl im futuristischen Design verfügt über eine innovative Netzbespannung, eine verstellbare Lordosenstütze und weitere ergonomische Funktionen.
Kopfstütze | 2D |
Armlehnen | 3D |
Mechanik | Synchronmechanik (Hersteller Bock) |
Sitzfläche | Tiefenverstellbar, gepolstert |
Lordosenstütze | In Höhe umd Winkel verstellbar |
Darum ist dieser Bürostuhl für Frauen geeignet:
- Besonders breite Sitzfläche
- Flexible Rückenlehne
- Unterstützt eine gesunde Sitzhaltung und beugt Rückenschmerzen vor
- Vielfältige Einstellmöglichkeiten: Perfekte Anpassung an die individuellen Bedürfnisse
AVEZA PRO
Der AVEZA PRO ist nicht nur ein absoluter Blickfang, sondern bietet für Frauen die ideale Kombination aus Komfort, Design und Funktionalität.
Kopfstütze | Höhenverstellbar |
Armlehnen | 2D |
Mechanik | Synchronmechanik |
Sitzfläche | Dick gepolstert |
Lordosenstütze | Ergonomisch geformte Rückenlehne |
Darum ist dieser Bürostuhl für Frauen geeignet:
- Höhenverstellbare Kopfstütze mit komfortabler Polsterung
- Ergonomische, flexible Rückenlehne aus atmungsaktivem Netzstoff
- Passt sich optimal dem weiblichen Gesäß an
- Die verbaute Synchronmechanik ist dreifach arretierbar, wodurch der Bürostuhl für Frauen individuell auf das Körpergewicht einstellbar ist
COMFIO WM
Der COMFIO WM Bürostuhl ist speziell darauf ausgelegt, den individuellen Bedürfnissen von Frauen gerecht zu werden.
Kopfstütze | - |
Armlehnen | fest |
Mechanik | Synchronmechanik |
Sitzfläche | Gepolstert |
Lordosenstütze | Höhenverstellbar |
Darum ist dieser Bürostuhl für Frauen geeignet:
- Besonders breite Sitzfläche
- Ergonomisch geformte Rückenlehne mit atmungsaktivem Netzbezug sorgt für eine optimale Belüftung des Rückens
- Individuell anpassungsfähig durch die fünffach höhenverstellbare Lordosenstütze
ERGOHUMAN SLIM
Der ERGOHUMAN SLIM ist dank High-Tech-Komponenten für den 24-Stunden-Einsatz konzipiert und kann bis zu 150 kg belastet werden, weswegen der Bürostuhl für große Frauen ebenso geeignet ist wie für kleinere. Dadurch, dass dieser Bürostuhl keinen starren Rahmen hat, ist er flexibel und ermöglicht Frauen eine maximale Bewegungsfreiheit. Die besonders breite Sitzfläche und der extrem abriebfeste Bezug (60.000 Scheuertouren) passt sich der ERGOHUMAN SLIM perfekt an die weibliche Körperstatur an und entlastet Becken und Rücken optimal.
Kopfstütze | 3D |
Armlehnen | 5D |
Mechanik | Synchronmechanik |
Sitzfläche | Tiefenverstellbar |
Lordosenstütze | Dynamische Rückenlehne mit 6D Lordosenstütze |
Darum ist dieser Bürostuhl für Frauen geeignet:
- Schlanke, dynamische Rückenlehne: 4-fach über Rastermechanik höhenverstellbar. Höhenverstellung: 40 mm
- Carbonfaserverstärkte Mechanik: Alu / Design - unsichtbar unter dem Sitz verbaut
- Segment locking / Position memory: zur Verstellung der Sitz- und Rückenneigung, individuell auf das Körpergewicht einstellbar, in 4 Positionen arretierbar, größter Öffnungswinkel: 141°
- Floating drift function / Recline mode: Beim vollständigen Zurück- und Vorlehnen bewegt sich der Sitz in einer leichten, gleitenden Funktion automatisch mit vor und zurück.
- Wasserfallsitz: Vorderer Rand leicht nach unten abgerundet. Reduziert Druck auf Oberschenkel und Kniekehlen, verbessert die Blutzirkulation und beugt Ermüdung in den Beinen vor
Der Bürostuhl, der sich anpasst – nicht andersherum
Die ERGOHUMAN SLIM REIHE bietet zudem viele weitere Varianten an, die jeder Anforderung und jedem Budget gerecht werden.
ARCEO WF
Der ARCEO WF ist ein Bürostuhl, der speziell auf die Bedürfnisse von Frauen abgestimmt ist. Seine vielen Einstellmöglichkeiten ermöglichen eine optimale Anpassung an die weibliche Anatomie.
Kopfstütze | 2D |
Armlehnen | 4D |
Mechanik | Synchronmechanik |
Sitzfläche | Dick gepolstert, besonders strapazierfähig |
Lordosenstütze | In Höhe und Winkel verstellbar |
Darum ist dieser Bürostuhl für Frauen geeignet:
- Innovative, höhen- und neigungsverstellbare Kopfstütze. Durch die gewölbte Formgebung gibt die Kopfstütze extra Seitenhalt und dient gleichzeitig als Nackenstütze
- Die ergonomische Rückenlehne kann in drei Stufen arretiert werden, der Gegendruck ist anpassbar
- Die höhenverstellbare Schmetterlings-Lordosenstütze und die 4D-Armlehnen passen sich perfekt an die weibliche Körperform an
- Der atmungsaktive Netzstoff und die weiche Polsterung sorgen für ein angenehmes Sitzgefühl, während die ergonomische Formgebung Rückenschmerzen vorbeugt
Mehr als nur ein Stuhl: Ergonomie für Frauen
Die anatomischen Unterschiede zwischen Frauen und Männern haben einen erheblichen Einfluss auf die Ergonomie am Arbeitsplatz, insbesondere beim Sitzen auf einem Bürostuhl. Diese Unterschiede können zu unterschiedlichen Belastungen führen und sollten somit die Wahl des richtigen Stuhls beeinflussen.
Hier sind einige der wichtigsten anatomischen Unterschiede und ihre Auswirkungen auf die Ergonomie:
- Becken: Frauen haben im Allgemeinen breitere Hüften und ein anders geformtes Becken als Männer. Dies kann dazu führen, dass standardisierte Bürostühle für Frauen unbequem sein können, da sie nicht ausreichend Beckenunterstützung bieten.
- Wirbelsäule: Die Krümmung der Wirbelsäule kann bei Frauen etwas anders sein als bei Männern, was sich auf die Sitzhaltung und die Belastung der Wirbelsäule auswirkt.
- Körpergewichtsverteilung: Die Gewichtsverteilung ist bei Frauen und Männern unterschiedlich, was sich auf die Druckverteilung im Sitzbereich auswirkt.
- Muskulatur: Die Muskelmasse und -verteilung können bei Frauen und Männern variieren, was sich auf die Stabilität und die Fähigkeit auswirkt, eine aufrechte Sitzhaltung einzunehmen.
Welchen Einfluss hat ein Bürostuhl für Frauen auf die Ergonomie?
Wie Sie sehen, gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den beiden Geschlechtern, die auch einen großen Einfluss auf die Ergonomie haben.
Daher ist es wichtig, auf einige Dinge zu achten, sodass der Bürostuhl für Frauen die ergonomischen Anforderungen erfüllt. Allem voran benötigen Frauen häufig eine breitere und tiefer geschnittene Sitzfläche, um den Druck auf empfindliche Bereiche zu vermeiden. Ebenso sind die natürliche S-Form der Rückenlehne und eine zusätzliche Unterstützung im Lendenwirbelbereich wichtig, um der speziellen Krümmung der weiblichen Wirbelsäule gerecht zu werden. Die Breite der Armlehnen sollte so gewählt sein, dass sie nicht in die Hüfte drücken.
Fazit: Warum ein spezieller Frauenstuhl?
Die anatomischen Unterschiede zwischen Frauen und Männern machen es notwendig, bei der Auswahl eines Bürostuhls auf die spezifischen Bedürfnisse der Frauen einzugehen. Ein ergonomischer Bürostuhl, der speziell auf die weibliche Anatomie zugeschnitten ist, kann dazu beitragen, die Gesundheit und das Wohlbefinden von Frauen am Arbeitsplatz zu fördern.